Skip to content

Noël Binetti

journalist & reporter

FeaturedPosted on 2. April 20228. April 2022

Titel, Lead, Einstieg

Posted on 4. November 20227. November 2022

Zum Zmittag ins Sternerestaurant: So verteidigt Arno Sgier den Michelin-Stern der «Traube» in Trimbach immer wieder aufs Neue

Posted on 22. Oktober 202222. Oktober 2022

Der Sommer 2018 war in drei Solothurner Gemeinden geprägt von Fäkalien im Trinkwasser. Jetzt steht fest, wer die Rechnung bezahlt – trotzdem bleibt unklar, was damals passierte

Posted on 19. Oktober 2022

Kantone Solothurn und Aargau unterstützen Produktion von Wasserstoff im Niederamt – bei Mangellagen wollen sie aber bei Alpiq Einfluss nehmen

Posted on 6. Oktober 20227. Oktober 2022

Nostalgie pur – und viel Sendezeit für Survivalfreaks

Posted on 4. September 20225. September 2022

«Dialog, Deeskalation, Durchgreifen» – Unterwegs mit einer Polizeipatrouille

Posted on 29. August 202229. August 2022

Umstrittener Windpark Burg am Jurasüdfuss: «Die Frage ist doch: Wollen wir etwas machen oder nicht?»

Posted on 26. August 202229. August 2022

Verstrahlte Pilze in Südbünden, Messflüge der Alarmzentrale und wieder ein bedrohtes Atomkraftwerk in der Ukraine

Posted on 12. August 202229. August 2022

Status: zaghaftes Herantasten – der Kanton Solothurn sitzt mit dem Modekonzern Bally am Verhandlungstisch

Posted on 3. August 20224. September 2022

«Fermada sün dumonda»: Ein Streifzug entlang der Engadiner Fassaden, hinauf zum Piz Margna

Posted on 3. Juni 202214. Juni 2022

KKG-Serie: Nuklearer Frühlingsputz zwischen Reaktor und Kühlturm

Posted on 30. April 2022

«Hotel Bravo Nine Bravo Charlie» – plötzlich meldet sich Daniel von seiner Jacht in Norwegen

Posted on 25. April 202230. April 2022

Der Strippenzieher – Gery Meier agiert am liebsten hinter den Kulissen

Posted on 8. April 202229. August 2022

Seilziehen um das Erbe der Firma Bally: Jetzt trifft sich der Regierungsrat mit der Konzernspitze

Posted on 6. April 20226. April 2022

Kommentar: Von Neusprech im Baugesetz

Posted on 26. März 202219. Mai 2022

Wegen familiärer Verflechtungen: Bundesgericht untersagt Firma Personaldeals mit Kartonfabrik Model AG

Posted on 23. März 202225. April 2022

Kommentar: Lieber Côte d’Azur als Monte Carlo

Posted on 17. Februar 20226. April 2022

Was wäre, wenn im Kernkraftwerk Gösgen der Super-GAU eintrifft?

Posted on 31. Dezember 20214. September 2022

Wie wir leben wollen: Das bedeutet die Ortsplanungsrevision für Gemeinden

Posted on 18. Dezember 202125. April 2022

Gemeindepräsident zur Lage der Gemeinde: «Ohne Trendwende geht uns das Licht aus»

Posted on 29. November 20214. Oktober 2022

Lassen Sie sich als Friedensrichter von einem Sprichwort leiten? «Die KISS-Methode – Keep it simple, stupid»

Posted on 16. Oktober 20216. April 2022

Ein einziger Kreislauf: Landwirt baut eigene Pflanzenkläranlage aus Sand, Kies und Schilf

Posted on 31. Juli 20216. April 2022

Von Camouflage-Liquidationen zur getarnten Millioneninvestition: Saltech-Investor ist kein Unbekannter

Posted on 3. Juli 20214. September 2022

Wenn Rind und Kälber glücklich sind – Neues Label vereint Milch- und Fleischproduktion

Posted on 1. Juli 20216. April 2022

Wie eine Achterbahn ohne Auffangnetz: Eine Branche fällt durch alle Maschen

Posted on 18. März 20214. September 2022

Zu Besuch im Tiny-Haus: Wer klein wohnt, lebt grösser

kontakt

sicher kommunizieren: das recherche-netzwerk investigativ.ch zeigt auf diesem infoblatt verhaltenstipps für informatinnen und informanten auf.

mail: noelbinetti[@]protonmail.com
threema-id: KSSRBJHE
twitter: @klh744

über mich

als reporter und journalist zeichne ich in texten das leben. mich beschäftigen ominöse konzernstrukturen genauso wie die vielschichtigen abhängigkeiten von politik und gesellschaft.

schlagfertige mediensprecherinnen, gewiefte werber und mit lobbys verbandelte amtstragende haben in der öffentlichkeit bereits eine laute stimme. mit meiner arbeit setze ich mich ein für menschen und menschlichkeit. ich schreibe texte, die zusammenhänge aufzeigen und eine noch unbekannte perspektive ermöglichen. auch leise töne sollen gehört werden; ihnen zu mehr ausdruck zu verhelfen, ist mein anliegen. komplexe sachverhalte verständlich zu machen und dabei kritisch zu bleiben gehört für mich zum handwerk. neben kontext zu alltäglichem und investigativer recherche soll auch unverfängliches seinen platz haben.

journalismus muss frei und unbequem sein; aber fair. dazu dienen die richtlinien des presserats.

1986 im berner oberland geboren, bin ich heute unterwegs zwischen la chaux-des-fonds und tschlin. ausgerüstet mit kartenmaterial und gutem schuhwerk erkunde ich gerne routen im alpinen gelände. ich mag den duft frisch gemähter wiesen und texte zwischen buchdeckeln; sie entsprechen mir mehr als die doktrin «sozialer» medien. regelmässig freue ich mich über den charme unordentlicher ökonomiegebäude, wenn diese der vermeintlichen beschaulichkeit einer sterilen häuserzeile trotzen.

ich absolvierte den diplomstudiengang journalismus am maz luzern und arbeite als redaktor bei ch media.

journalist BR

mitglied bei investigativ.ch und im berufsverband impressum.

Urheberrecht und Haftung:

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf dieser Website, gehören ausschliesslich Noël Binetti oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen. Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.

2022

Proudly powered by WordPress | Theme: Cyanotype by WordPress.com.